Emotional Coaching

Es gibt immer wieder Situationen, in denen Menschen sich oft unerwartet mit einem Spannungsfeld konfrontiert sehen. Einerseits nehmen die täglich gestellten Anforderungen für den Betroffenen stetig  zu. Andererseits wird  - gerade auch in turbulenten Zeiten - klare Orientierung und emotionale Unterstützung von uns allen erwartet.

Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Die individuelle Beratung von einzelnen Personen, Gruppen oder Teams richtet sich auf fachlich-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemstellungen. Coaching findet auf einer tragfähigen Beziehungsbasis statt, die durch Freiwilligkeit, gegenseitiges Respektieren und Vertrauen begründet ist und eine gleichwertige Ebene des Kooperierens bedingt.

Das Gespräch zielt immer auf eine Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung, von Bewusstsein und Verantwortung, und von Selbsthilfe / Selbstmanagement ab.

Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen nach dem Prinzip des Öffentlichmachens und des impliziten Vermeidens manipulativer Techniken, die der Entwicklung der Eigenkompetenz und Selbstreflexion entgegenwirken würden. Der Prozess baut auf die ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen der Klient/innen, die gefördert und aktiviert werden können. Coachs entwickeln gemeinsam mit den und nicht für die Klient/innen individuell angemessene Lösungen in Passung an das System.

Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert und wird oft eingesetzt, um Menschen bei der Bewältigung der besonderen Herausforderungen von Umbruchsituationen zu unterstützen. Denn Veränderungen werden nachhaltiger umgesetzt, wenn sie durch die den Betroffenen selbst selbst und somit aus dem eigenen Willen heraus entwickelt werden.

 

 

 

Kontakt

Iris KNITTL, MBA +43 664 - 318 65 35 opus.emotione@gmx.at